Externer

Externer
Ex|tẹr|ne(r) 〈f. 30 (m. 29)〉
1. Schüler(in) einer Schule, der (die) nicht im Internat wohnt; Ggs Interne(r)
2. Schüler(in), der (die) einer Schule zur Abschlussprüfung zugewiesen wird, die er (sie) vorher nicht besucht hat

* * *

Ex|tẹr|ner, der Externe/ein Externer; des/eines Externen, die Externen/zwei Externe:
1. jmd., der von auswärts, von außerhalb kommt:
ich konnte die Prüfung als E. machen.
2. jmd., der nicht zu einer bestimmten Gruppe (wie Familie, Firma, Institution) gehört:
der Auftrag wird an einen Externen vergeben.

* * *

Extẹrner,
 
1) ein Schüler, der eine Internatsschule besucht, ohne dem Internat anzugehören; 2) Abiturient, der sich der Abiturprüfung an einer Schule unterzieht, die er nicht besucht hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • externer Speicher —   (sekundärer Speicher), Speichereinheit, die nicht direkt vom Prozessor des Computers angesprochen wird. Es handelt sich dabei um Speichermedien, die Daten dauerhaft aufnehmen, etwa Festplatten, Disketten, Magnetbänder und optische Medien wie CD …   Universal-Lexikon

  • externer Befehl —   [engl. engl. external command] (transienter Befehl), bei einem Betriebssystem eine Routine, die nicht zum eigentlichen Befehlsumfang gehört, sondern eine Erweiterung oder Ergänzung darstellt. In den Frühzeiten der Personalcomputer mussten… …   Universal-Lexikon

  • externer CPU-Takt — externer CPU Takt,   CPU Takt …   Universal-Lexikon

  • externer Interrupt — externer Interrupt,   ein Interrupt, der von einem externen Gerät (z. B. Peripheriegerät) bzw. einem nicht zum Prozessor gehörigen Baustein ausgelöst wird. Das von diesen Elementen gesendete Interrupt Signal (z. B. um einen Leerlauf anzuzeigen)… …   Universal-Lexikon

  • externer ISDN-Adapter — externer ISDN Adapter,   ISDN Adapter …   Universal-Lexikon

  • externer Rechner — externer Rechner,   allgemein ein Computer, auf den über Datenleitungen (DFÜ) zugegriffen wird. Bei T Online ein Server, der nicht vom Provider selbst, sondern von externen Anbietern betreut wird, insbesondere beim Electronic Banking …   Universal-Lexikon

  • Externer Effekte — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Externer Nutzen — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Externer Effekt — Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen auf unbeteiligte Marktteilnehmer. Vereinfacht gesagt also Auswirkungen, für die niemand bezahlt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • externer Effekt — 1. Begriff/Merkmale: Auswirkung einer wirtschaftlichen Aktivität, die nicht dem Urheber zugerechnet wird. Zwischen dem Verursacher und dem Betroffenen des e.E. besteht eine nicht über den Preis bzw. Marktmechanismus vermittelte Beziehung. Steigt… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”